Theater für Kinder 2025

Ida Maus erzählt, was sie sich wünscht, sie möchte aus dem Wald weg und tanzen… Waldmaus bleibt Waldmaus!! Sagen alle kleinen und grossen Mäuse.
Doch Ida ist mutig und traut sich in eine Velosatteltasche zu klettern und sie kommt ihrem Traum eine Tanzmaus zu sein näher…

Mut anders zu sein und Mut für neu Anfänge, wie 1./2. Kindergartenjahr starten und 1./2. Primarklasse starten
Kinder ab 4. Jahre bis 2. Primar.
Ein Theater, bei dem die Kinder mitmachen dürfen.

 

Am Samstag, 24.05.2025 Mehrzweckhalle Bubendorf

Einlass ab 14:15 Uhr

Theater 14:30- 15:15 Uhr

Eintritt*: Erwachsene 3.- Kinder ab 3 Jahre 1.-

 

Gerne dürft ihr danach in unserem Familien-Kaffee bei Sirup, Kafi und Kuchen verweilen.

*Bitte Barzahlung

 

 

Wir suchen für diese Veranstaltung noch helfende Hände: 1-2 Helfer*innen und ca. 5 Kuchenspenden.
Wer Zeit und Lust hat, darf sich gerne uns melden.
Vielen Dank für eure Hilfe


Rückblick Kindertheater

Sooo langweilig ist es Stella in der Sternenschule. Nur immer still stehen oder putzen um möglichst hell zu strahlen. Aber da unten, da sind Kinder und die haben eine tolle Schule!! Das macht Stella gwunderig.

 

 

Danke für das tolle Event.

 

 

Überglücklich stand «Irgendwie Anders» auf, der 1. Schultag, da kribbelt doch alles vor Aufregung. Leider wurde «Irgendwie Anders» vor dem Schulhaus ausgelacht und schlurfte traurig den Schneggenberg hoch, zurück nach Hause.

Dank den vielen Kinder, welche das Theater besuchten, lernte «Irgendwie Anders» welche Spiele auf dem Pausenplatz gespielt werden und wie es sich im Schulzimmer verhalten soll, nämlich ruhig und brav. Die Kinder im Publikum versichertem ihm, dass sie immer ruhig und artig sind im Unterricht. Dann lernten Sie ihm etwas Lesen und natürlich Zählen.

Die kleinen und grossen Zuschauer halfen «Irgendwie Anders» damit es sicherlich von den anderen Schulkindern in die Gemeinschaft aufgenommen wurde.

Ja und recht hatten sie, und so konnten sie fröhlich singen:

„4416“ hend si gseit

„Dört isch die beschti Schuel“, hend si gseit

Chum spiel mit, hend si gseit, ey

Und i freu mi und lach- hop hop hop hend si gseit ,

SPIEL MIT

Im Anschluss wurde das Familienkaffi rege besucht.

Ich wurde positiv überrascht, als ich die Anzahl kleine und grosse Besucher sah und möchte mich herzlich beim Frauenverein bedanken, welcher diese Form von Begegnung ermöglichte und bei allen Helferinnen und Zuschauer:Innen.